
Bis zur Bundestagswahl im September sind es nur noch wenige Wochen. Nachdem wir die letzte Zeit dazu genutzt haben unsere bisherigen Aktionen auszuwerten, melden wir uns nun wieder mit neuen Ideen und großer Motivation Rassismus im Wahlkampf entgegen zu treten. Unsere vielfältigen Aktivitäten in Hamburg aber auch im gesamten Bundesgebiet als Bündnis Aufstehen gegen Rassismus haben erste Wirkungen erzielt. Die Vertreter_innen der AfD sind von dem gesellschaftlichen Gegenwind der Kampagne und anderer Initiaitven sichtlich genervt, wie verschiedenen Pressemitteilungen zu entnehmen ist. Rassismus und rechte Hetze sind weiterhin keine Alternative für gesellschaftliche Veränderung und keine legitime Meinung im demokratischen Diskurs. Unsere Alternative heißt Solidarität!
Helft mit unsere Kampagne bekannter zu machen:
>>> Teilt, liked und followed unsere verschiedenen Seiten:
agr-hamburg.org
twitter.com/@agrhamburg
www.facebook.com/AgRHamburg/
>>> Unterstützt unseren Aufruf "Zeit zu handeln":
>>> Kommt zu unseren Stammtischkämpfer_innen-Ausbildungen und Aktiventreffen. Dort gibt es auch neue Flyer und Aktionsbeutel.
>>> Werdet selbst aktiv in eurem Stadtteil, eurer Schule oder wo auch immer euch Rassismus und rechte Hetze begegnen. Seid kreativ und bezieht Position! Es ist Zeit zu handeln!
>>> Und kommt zur Demonstration Zeit für einen Aufschrei am 9. September. Zusammen mit dem Hamburger Bündnis gegen Rechts und der Konzertgruppe5001 gehen wir gegen Rassismus und rechte Hetze auf die Straße. Dabei unterstützen uns verschiedene
Bands und Künstler_innen:
- Antilopen Gang
- Fatoni
- ELJOT QUENT
- Docnest
- Hosain & Elsam 0093
- Rana Esculenta
- G31
Für alle Treffen und Veranstaltungen von Aufstehen gegen Rassismus Hamburg gilt:
Als Veranstalter_innen behalten wir uns vor, Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zu den Veranstaltungen zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.