Schön, dass ihr hier seid. Wir freuen uns über euch alle, die heute hier in Harburg klar Position gegen Rassismus und rechte Hetze beziehen.
Es ist längst Zeit zu handeln!
Vertreter_innen der AfD hetzen gegen Geflüchtete und Homosexuelle, sie betreiben Geschichtsrevisionismus, indem sie das Gedenken an den Holocaust in Frage stellen, sie sprechen öffentlich über Schießbefehle an den EU-Außengrenzen, sie leugnen den Klimawandel, sie lehnen die Errungenschaften des Feminismus ab, sie wollen Arbeitnehmer_innen gegeneinander ausspielen und sie wünschen sich die deutsche Familie als "Keimzelle der Nation". Vertreter_innen der AfD schüren Vorurteile und machen Stimmung gegen Geflüchtete. Mit inszenierten Tabubrüchen sorgen sie dafür, dass extrem rechte Ideen in unserer Gesellschaft wieder salonfähig werden. Ein möglicher Einzug in den Bundestag würde der AfD nicht nur ein weiteres Forum für ihre menschenverachtenden Positionen bieten, sondern diese auch als legitime demokratische Meinung erscheinen lassen. Schon jetzt führt rechte Hetze zu einer Zunahme an Gewalt gegen alle, die nicht in das rechte Weltbild passen.
Es ist Zeit zu handeln !
sagen wir als Mitmachkampagne Aufstehen gegen Rassismus Hamburg.
Wir wollen Menschen ermutigen und darin unterstützen, selbst gegen dieses Denken und Handeln aktiv zu werden – sowohl am „Stammtisch“ als auch auf der Straße, am Arbeitsplatz, im Verein, in der Politik und überall sonst, wo Menschen zusammenkommen.
Wir fordern euch alle auf aktiv zu werden. Geht dahin wo rassistische
Hetze verbreitet wird und sorgt dafür das diese fachgerecht entsorgt wird! Mit unseren Aktionsbeuteln, könnt ihr überall spontanen und kreativen Protest sichtbar machen. Darin enthalten der Blaue
Sack: In diesen können Werbematerialien der AfD fachgerecht entsorgt werden – bestenfalls im Tausch mit einem unserer Informationsflyer. Oder ihr übertönt mit einer Trillerpfeife rassistischen
Reden der AfD.
Darüber hinaus gibt es vielfältigste Möglichkeiten sich gegen Rassismus und die Afd einzusetzen: Checkt unsere Homepage, Facebook, und Twitter-Account; schließt euch mit Freund_innen zusammen; vernetzt euch; überlegt euch kreative Aktionsformen; werdet aktiv und last but not least kommt zu unserer Demonstration am 9. September!
Jetzt ist noch Zeit zu handeln!
Lasst uns gemeinsam zeigen und dafür kämpfen, dass Rassismus und rechte Hetze keine Alternative für gesellschaftliche Veränderung und keine legitime Meinung im demokratischen Diskurs ist.
Für eine solidarische Gesellschaft aller Menschen ein, ohne Grenzen, ohne Konkurrenz und ohne Hetze – unsere Alternative heißt Solidarität!